“Wissenstransfer ist das Thema der Zukunft!”

Videointerview mit dem Personalleiter der Emscher Lippe Energie GmbH (ELE), Martin Rennen

In den nächsten 10-15 Jahren werden knapp 300 unserer 600 Mitarbeiter unser Unternehmen altersbedingt verlassen, erklärt Martin Rennen zu Beginn unseres Interviews und macht damit die dringende Handlungsnotwendigkeit deutlich:

Bei dem Weggang von etwa 50% der Belegschaft muss nicht nur schnell gutes Nachfolgepersonal gefunden werden. Denn mit den Mitarbeitern geht auch deren Erfahrungswissen, zum Großteil jahrelang aufgebaute (implizite) Wissensschätze – ein großes Risiko für ein Unternehmen wie den Energieversorger Emscher Lippe Energie GmbH (ELE).

Um das Wissen möglichst effizient, aber auch ressourcenschonend zu sichern, hat das Personalteam sich einen umfangreichen Prozess zum Nachfolge-Management überlegt und nun auch umgesetzt. Darin geht es unter anderem auch um den Einsatz von WitronIQ zur Strukturierung und Priorisierung von Wissen und zur Organisation des eigenen Wissenstransfers durch die ausscheidenden Mitarbeiter selbst.

Von den Erfahrungen, Stolpersteinen und ersten Erfolgen erzählt Martin Rennen in einem spannenden Videointerview mit Lisa – Schauen Sie doch mal rein!

Best Practice – Wissenstransfer bei ELE

Kommentar verfassen