DIE Software für den Automatisierten Wissenstransfer
prozess
Wissen sammeln, strukturieren und dann priorisiert und mit geeigneten Lern- und Transfermethoden sichern.
In vier Schritten zum digitalen expert debriefing

1. Wissen sammeln und strukturieren
Mithilfe von zielgruppenspezifischen Leitfragen in sechs Wissenskategorien wird das Wissen in einer persönlichen Wissenslandkarte gesammelt und strukturiert.

2. Relevantes Wissen identifizieren und priorisieren
Aufwand und Nutzen im Verhältnis – anhand von Reflektionsfragen wird für jeden Wissensaspekt die Relevanz für den Wissenstransfer beurteilt.

3. Geeignete Transfermethoden bestimmen und Transfer planen
Für alle relevanten Aspekte wird der Wissenstransfer geplant: An wen soll wann und mit welcher Methode transferiert werden. Zahlreiche Methodensteckbriefe unterstützen die Entscheidung.

4. Wissen transferieren und dokumentieren
Alle Transfer-To-Do’s auf einen Blick: Mit dem Kanban-Board lässt sich der Wissenstransfer steuern und umsetzen.
WitronIQ begleitet Mitarbeiter:innen, die sich mit ihrem individuellen Wissenstransfer beschäftigen möchten: Aufgrund eines (altersbedingten) Ausscheidens, aufgrund eines Personalwechsels, aber auch im Sinne einer qualifizierten Stellvertretung bei Urlaub oder Krankheit.

Wir haben gewonnen!
Bei der Challenge “Erfassung, Suche und Weitergabe: Wissen mit intelligenten Lösungen besser managen” des IÖB in Österreich hat WitronIQ es als Lösung mit besonders relevanten Anwendungsfällen unter die Gewinner geschafft.