Wissenstransfer & Einarbeitung
Wissen sammeln, strukturieren und dann priorisiert und mit geeigneten Lern- und Transfermethoden sichern.
In vier Schritten zum digitalen expert debriefing

1. Wissen sammeln und strukturieren
Mithilfe von zielgruppenspezifischen Leitfragen in sechs Wissenskategorien wird das Wissen in einer persönlichen Wissenslandkarte gesammelt und strukturiert.

2. Relevantes Wissen identifizieren und priorisieren
Aufwand und Nutzen im Verhältnis – anhand von Reflektionsfragen wird für jeden Wissensaspekt die Relevanz für den Wissenstransfer beurteilt.

3. Geeignete Transfermethoden bestimmen und Transfer planen
Für alle relevanten Aspekte wird der Wissenstransfer geplant: An wen soll wann und mit welcher Methode transferiert werden. Zahlreiche Methodensteckbriefe unterstützen die Entscheidung.

4. Wissen transferieren und dokumentieren
Alle Transfer-To-Do’s auf einen Blick: Mit dem Kanban-Board lässt sich der Wissenstransfer steuern und umsetzen.
WitronIQ begleitet jeden Mitarbeitenden, der sich mit seinem individuellen Wissenstransfer beschäftigen möchte: Aufgrund eines (altersbedingten) Ausscheidens, aufgrund eines Personalwechsels, aber auch im Sinne einer qualifizierten Stellvertretung bei Urlaub oder Krankheit.





Wir haben gewonnen!
Bei der Challenge “Erfassung, Suche und Weitergabe: Wissen mit intelligenten Lösungen besser managen” des IÖB in Österreich hat WitronIQ es als Lösung mit besonders relevanten Anwendungsfällen unter die Gewinner geschafft.

Worin liegt bei WitronIQ für dich die Besonderheit?
Das Besondere an WitronIQ ist nicht die Technik – auch wenn diese natürlich auf dem neuesten Stand ist – sondern die jahrelange Erfahrung von synartIQ im Umgang mit Wissenstransfer, die sich in der einfachen Bedienung und den guten Inhalten widerspiegelt.
Michael BrinkmannSoftwareentwickler

Wissenstransfer ist das Thema der Zukunft!
Für unser Unternehmen ist Wissenstransfer ein ganz wesentlicher Aspekt, denn in den nächsten 10-15 Jahren werden demographiebedingt ca. 300 Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Deshalb brauchten wir ein Tool, mit dem wir relevantes Unternehmenswissen sichern können und das attraktiv für den jeweiligen Mitarbeiter ist, an dem er Spaß hat und durch dessen Einsatz er sich wertgeschätzt fühlt. Wir brauchten aber auch ein Tool, das uns die Möglichkeit gibt, intuitiv für den Mitarbeiter und den Vorgesetzten Möglichkeiten zu schaffen, dieses Wissen zu erarbeiten und weiterzugeben. WitronIQ bietet uns mit seinen unterschiedlichen Methoden all diese Möglichkeiten und unsere Erfahrung zeigt, dass dieser Weg sehr erfolgreich ist!
Martin RennenPersonalleiter, Emscher Lippe Energie GmbH

Warum wir WitronIQ entwickelt haben?
Seit mehr als 10 Jahren arbeiten wir erfolgreich im Expert Debriefing und wollen nun Mitarbeitern, die ihr Wissen weitergeben möchten, ein Tool zur Unterstützung im Wissenstransfer bieten. Das haben wir mit WitronIQ geschafft! Vom Erfassen des Wissens bis zu Methoden des Wissenstransfers: Unsere Software-Lösung begleitet die Nutzer durch den gesamten Prozess und ist dabei trotzdem einfach zu handhaben. Erleben Sie es selbst!